Petersgasse 65, 8010 Graz    
+43 699 122 944 44

ERKLÄRUNG ZUR INFORMATIONSPFLICHT

 

Datenschutzinformation gemäß Art 13 Datenschutz-Grundverordnung DSGVO EU 2016/679

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten daher Ihre personenbezogenen Daten, die zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind, ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Darüber hinaus haben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, die ein angemessenes Schutzniveau Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder über nicht verschlüsselte Webseiten) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Mit unserer Datenschutzinformation informieren wir Sie, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir diese Daten verwenden und über die Ihnen zustehenden Rechte.

  1. Verantwortlicher

Wir sind im Sinne der DSGVO Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

 

U.M.S. Dienstleistungs- und HandelsGmbH

Industriestraße West 10

8501 Lieboch

E-Mail: office@ums-service.at

Tel.: +43 | 3142 | 229440

  1. Ansprechperson

Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie bitte unsere Ansprechperson in Datenschutzfragen:

 

Andreas Konecky

E-Mail: datenschutz@ums-service.at

Tel.: +43 | 3142 | 229440

 

  1. Kontaktanfragen

 

Wenn Sie über unser Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 6 Monate bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

 

  1. An wen übermitteln wir Ihre Daten?

 

Eine Datenübermittlung an Dritte kann zur Vertragserfüllung an die nachstehenden Kategorien von Empfängern erforderlich werden:

 

  • Banken
  • Steuerberater
  • Versandunternehmen, Frächter, Transporteuere (z.B. POST, DHL, …)

 

  1. Wie lange werden Daten gespeichert?

 

Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten für die Dauer unserer Vertrags-/Geschäftsbeziehung und darüber hinaus bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten wie z.B. der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren.

  1. Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.

 

Wie können Sie die Speicherung von Cookies verhindern?

In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen und so für die Zukunft ein weiteres Setzen von Cookies verhindern. In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können.

 

 

  1. Web Analyse

Um unser Angebot stetig zu verbessern, nutzen wir sogenannte Tracking-Technologien. Hierfür nutzen wir die Dienstleistungen von Google Analytics.

 

7.1 Google Analytics

Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

 

  1. Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihren Vornamen, Nachnamen und E-Mail-Adresse und ihre Einwilligung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

 

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Verwenden Sie dafür den Link „vom Newsletter abmelden“ am unteren Ende des Newsletters oder senden Sie Ihre Abmeldung bitte an folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@ums-service.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

 

 

  1. Welche Rechte stehen Ihnen als betroffene Person zu?

Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen
  • Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde unter https://www.dsb.gv.at

 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.